Ein Smartphone reicht

Zur Teilnahme an einer Videokonferenz reicht ein Smartphone aus. Ein aktuelles Gerät und eine gute Netzanbindung genügen. Hier erfahren Sie, was Sie beachten sollten.

Neues Update von konferenz-e

Der Browsersupport wurde nun stark verbessert und eine Nutzung über die App ist nicht mehr notwendig und auch nicht mehr empfohlen. Die beste Erfahrung bekommen Sie mit einem Browser Ihrer Wahl - auch Firefox ist nun vollständig supportet.

Warum wir ein Videokonferenz-System anbieten

Ob und wie Daten im Internet "abgehört", weitergegeben oder in fremden Netzwerken gespeichert werden, ist für Endanwender nicht mehr zu überblicken. Die Landeskirche Hannovers setzt für geschützte Videokonferenzen das Open Source Tool Jitsi ein. Es bietet mit der Authentifizierung der Ersteller von Konferenzen und einem eigenen Serverbetrieb eine datensichere Alternative zu gängigen Plattformen.

Auf dieser Seite können Sie sich über die Funktionsweise von konferenz-e informieren. Wir beraten Sie darüber hinaus über unser Supportsystem zu Einzelfragen.

Evangelische Medienarbeit // Referat 64 im Landeskirchenamt

Unsere Themen

Für dienstliche Gespräche

Dieses Videokonferenz-System steht ehrenamtlich und hauptamtlichen Mitarbeitenden in der Evangelisch-lutherischen Landeskirche Hannovers für dienstliche Videokonferenzen ohne weitere technische Beschränkung zur Verfügung. Ein Rechtsanspruch auf die Benutzung von konferenz-e besteht nicht.